Aktuell bilden wir in drei verschiedenen Ausbil­dungs­be­rufen an unseren Standorten aus. Erfahre mehr über unsere Ausbil­dungs­be­rufe:

Kauffrau/ Kaufmann für Büro­ma­nage­ment

Kauffrau/ Kaufmann für Dialog­mar­ke­ting

Fach­in­for­ma­tiker/in in der Fach­rich­tung Anwen­dungs­ent­wick­lung

Unser Ausbil­dungs­alltag

Um meine Ausbil­dungs­in­halte und auch den gesamten Ablauf gut zu strukturieren, gibt es bei uns in der ComTS den Azubi RUN.

Dieser ist ein digitales Hilfsmittel in dem sowohl die Abteilungen, in denen ich im Laufe meiner Ausbildung eingesetzt bin, als auch meine dort zu erledigenden Aufgaben übersichtlich aufgeführt sind. Die Aufgaben richten sich nach dem vorgegebenen Rahmenlehrplan meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement und wurden an die einzelnen Abteilungen angepasst. Neben jeder Aufgabe steht auch ein/e Ansprech­partner/in, damit ich bei Fragen immer direkt weiß, an wen ich mich wenden kann. Zusätzlich dazu gibt es noch Sonderaufgaben, in denen wir Azubis uns engagieren können. Ich durfte zum Beispiel schon einen Artikel für unsere firmeninterne Zeitschrift, die DC News, schreiben und aktiv an der Gestaltung unserer Skinboards für eine Infor­ma­ti­ons­si­cher­heits­kam­pagne mitwirken.

An dem Azubi RUN kann ich mich gut orientieren und stelle sicher, dass ich auch keinen Inhalt der Ausbildung verpasse.

Anna, Ausbil­dungs­start 01.08.2021

Während der Ausbildung in der ComTS Nord hat man regelmäßig Tage, an denen man die Berufsschule besucht. Schon nach wenigen Schulbesuchen merkte ich, wie viel ich aus der Schule in meinen Arbeitsalltag integrieren kann.

Die berufs­be­zo­genen Unter­richts­fä­cher sind im ersten Lehrjahr die Lernfelder 1-4. Vor allem aus dem Lernfeld 2 und 3 konnte ich viel mitnehmen und während der Arbeit anwenden. Lernfeld 2 beschäftigt sich mit dem Thema Ergonomie und was sie alles enthält. Beispielsweise wie ein ergonomischer Bürostuhl aussieht, wie man richtig sitzt oder welche Temperatur und Luft­feuch­tig­keit im Büro sein sollte, um ein gesundes Arbeiten zu ermöglichen und schwere Folgen im Alter vorzubeugen.

Das Lernfeld 3 besteht aus Übungen in Microsoft Word und Excel. Dort lernt man, wie man richtig mit diesen Programmen umgeht und was mit ihnen überhaupt alles möglich ist. Beide Programme werden in der ComTS gebraucht, genutzt und vor allem mit Excel viel gearbeitet.

Recardo, Ausbil­dungs­start 01.08.2021

Erfolgs­ge­schichten unserer ehema­ligen Auszu­bil­denden

Ich habe in der ComTS GmbH in Erfurt das letzte Jahr meiner Ausbildung zum Kaufmann im Dialog­mar­ke­ting absolviert, da ich nach dem Abschluss zur Service­fach­kraft im Dialog­mar­ke­ting noch den kaufmännischen Teil der Ausbildung abschließen wollte.

Es gab viele abwechs­lungs­reiche Aufgaben die im Arbeitsalltag auf mich zugekommen sind.

Durch die Unterstützung meiner Ausbilder, Kollegen, Teamleiter und meiner Azubikollegen gab es keine Probleme mich an die Anforderungen anzupassen.

Ich habe das Jahr im Team der Serviceline sehr genossen und vieles von meinen Kollegen gelernt, die Erfahrung, welche ich aus den ersten zwei Jahren meiner Ausbildung mitbrachte, haben mich dabei sehr unterstützt.

Auch in der Berufsschule habe ich viele Sachen gelernt, die ich für meine Arbeit brauchte, angefangen bei Themen zur Kommunikation mit dem Kunden bis hin zur Kosten­leis­tungs­rech­nung.

Auch wenn die Ausbildung nicht immer leicht war bin ich meinem Team, meinen Ausbilderinnen, meinen Kollegen und der ComTS sehr dankbar für dieses großartige Level an Unterstützung.

Manuel, Ausbil­dungs­start 01.08.2022


In meiner Ausbildung zur Kauffrau für Büromanagement habe ich viele Bereiche durchlaufen, die sich an meinen Rahmenlehrplan orientiert haben. Meine Schwerpunkte lagen im Bereich "Assistenz / Sekretariat" und "Perso­nal­wirt­schaft". Somit war ich die meiste Zeit dort eingesetzt.

Ich habe im Laufe meiner Ausbildung schnell gemerkt, dass mir der Perso­nal­be­reich große Freude bereitet. Das Theoretische aus der Berufsschule konnte ich somit im Berufsalltag einbringen. Neben dem täglichen Tagesgeschäft habe ich viele Sonderaufgaben übernommen, die mich persönlich wie auch beruflich weitergebracht haben. Ich durfte die tägliche Perso­nal­ein­satz­pla­nung unterstützen und viele Präsentationen erarbeiten (z. B. zum Thema Entgeltab­rech­nung).

Die Ausbildung in der ComTS Nord war wirklich eine tolle Zeit. Ich bin froh diese erfolgreich abgeschlossen zu haben und dem Unternehmen weiterhin erhalten zu bleiben.

Danielle, Ausbil­dungs­start 01.08.2019